UNSERE
VERANTWORTUNG

ELIMBA GIVES BACK JOY
NEHMEN UND GEBEN IN BALANCE

Die Basis von Elimba und seinem Genusssortiment ist Rohkakao. In den Tiefen des peruanischen Regenwaldes angebaut und geerntet, macht er eine weite Reise, bevor er in Europa landet und zu unseren Elimba-Produkten verarbeitet wird.

An dem umfassenden Prozess vom Anbau bis zur Herstellung sind viele Menschenhände beteiligt. Als Unternehmen sehen wir uns von dieser Zusammenarbeit beschenkt und leiten daraus die Notwendigkeit ab, unseren Beitrag für den Schutz unseres Planeten und aller Lebewesen zu leisten.

Mit der Initiative Elimba Gives Back Joy setzen wir ein Zeichen für ein ausgewogenes Nehmen und Geben im wirtschaftlichen Miteinander. Zusammen mit der deutsch-peruanischen Hilfsorganisation Chasqui engagieren wir uns mit regelmäßigen Spenden für krebskranke Kinder, um ihnen zu helfen, Mut im Leben zu fassen und ihre kindliche Freude wiederzugewinnen.

GEMEINSAM SIND
WIR STÄRKER

Zusammen mit dem deutsch- peruanischen Kulturverein Chasqui e.V. möchten wir dazu beitragen, den Menschen vor Ort etwas zurückzugeben.

Das soziale Engagement von Chasqui beruht im Kern darauf, Kinder zu unterstützen, die an Leukämie (auch besser bekannt als Blutkrebs) erkrankt sind und in einer Klinik in der Region La Liberdad behandelt werden. Zur Krebsbekämpfung wird Chemotherapie eingesetzt, die leider zur Folge hat, dass das Immunsystem der Kinder geschwächt wird und sie anfällig für weitere Krankheiten werden. Die Kosten der Chemotherapie übernimmt die Klinik. Zusatztherapien zur Linderung der physischen und psychischen Nebenwirkungen sind darin jedoch nicht enthalten und können von den Eltern und alleinerziehenden Mütter nicht aufgebracht werden.

An dieser Stelle tritt Chasqui ein. Der Verein versorgt die Kinder mit Medikamenten, die die Nebenwirkungen der Chemotherapie vermindern und finanziert die psychosoziale Betreuung der Familien. Mit medizinischer Versorgung, Masken und Schutzkleidung zur Erhaltung der Hygienemaßnahmen, alltäglichen Gütern, wie Windeln oder Nahrung, und mittels eines Klinikclowns trägt Chasqui erheblich dazu bei, den Eltern und Kindern Lebensfreude und Mut zurückzugeben.

Durch Spendengelder kann der Verein die Unterstützung, die so dringend gebraucht wird, verwirklichen.

AKTUELLER STAND

Mit Eurer Hilfe konnten wir bisher erreichen:

4

Monate
Clinik Clown

4

Monate Masken
und Hygiene Artikel

3

Monate
Pflegekräfte

VON DER BOHNE...

Unser einzigartiger Kakaogenuss beginnt mit der Auswahl der feinen Kakaosorte Criollo, die unter den wenigen noch ursprünglich existierenden Kakaosorten ein besonders feines und gehaltvolles Aroma aufweist. Diese empfindliche Pflanze gedeiht nur in einem regional begrenzten Raum. Sie benötigt ein spezielles, feuchtwarmes Klima und 2-3 Jahre Wachstum, bevor aus den Blüten die Kakaofrüchte reifen. Die jährliche Erntemenge eines Baumes ist mit 25-30 Früchten sehr klein und der Pflegeaufwand der Pflanze verhältnismäßig groß.

... ZUR
ROHKAKAOMASSE

Ernte
Zum Zeitpunkt der Ernte sind die Kakaofrüchte ca. 15 bis 30 Zentimeter lang und 300 bis 700 Gramm schwer. Ihre Farbe reicht von grünlich über gelb bis rot-violett. Den richtigen Zeitpunkt für die Ernte der Früchte zu kennen, ist äußerst wichtig und verlangt viel Erfahrung und Wissen. Die Früchte werden einzeln per Hand vom Kakaobaum geerntet.

Fermentation
Die Fermentation ist ein Gärungsprozess, der die Kakaobohne chemisch so beeinflusst, dass sich Aromen entwickeln, die später den typischen Kakaogeschmack ausmachen. Hierbei spielen Wärme und eine feuchte Umgebung die entscheidende Rolle. Nach mehreren Tagen in diesem Klima ist die Fermentation abgeschlossen.

Trocknung
Im Anschluss an die Fermentation wird den Kakaobohnen die Feuchtigkeit entzogen. Von Zeit zu Zeit werden sie gewendet, denn eine gleichmäßige, schonende Trocknung von allen Seiten ist entscheidend für die Qualität und Lagerfähigkeit der Kakaobohnen. Durch die darauf folgende feine Mahlung der getrockneten und fermentierten Kakaobohnen entsteht die Rohkakaomasse, aus der wiederum unserer Elimba-Kakao entsteht.

TRANSPORT UND VERPACKUNG

Ist die Rohkakaomasse fertig, wird sie in Behälter verpackt und über das Meer nach Europa transportiert. Das Bestimmungsland ist Polen, denn dort befindet sich die Schokoladen- Manufaktur. Dort wird der Rohkakao mit feinen Gewürzen vermischt und von Hand zu unseren Elimba-Kugeln geformt. Sorgfältig werden die Kugeln in Pergamin gehüllt und gehen nach dem Verpacken erneut auf Reise.

BEREIT ZUM
GENIESSEN

Zwischenstation ist unser Lager in Berlin. Hier werden die Elimba-Päckchen bei kühlen Temperaturen gelagert, bis sie sich auf den Weg zu euch nach Hause machen.

Endlich bei euch angekommen offenbaren sich die Elimba-Produkte in ihrer ganzen Vielfalt. Unsere Elimba-Kakao Getränke in mehreren Geschmacksrichtungen und unser Elimba-Topping zur Verfeinerung vieler Speisen, Getränke und Kuchen sind bereit, sich in kulinarische Höhepunkte zu verwandeln.

Jetzt kannst du kreativ werden und Elimba auf deine Weise zubereiten.

ROHKAKAO
CHILI
KURKUMATONKA-BOHNE
ZIMT
MUSKATNUSS
INGWER
ORANGENESSENZ
KARDAMOM
SALZ
PFEFFER
AGAVENDICKSAFT
KOKOSBLÜTENZUCKER
KOKOSBLÜTENSIRUP

100% BIO

VOM ROHKAKAO BIS ZUM LETZTEN GEWÜRZKORN.

Alle unsere Zutaten und Inhaltsstoffe sind nach EG-Öko-Verordnung Bio-Zertifiziert. So stellen wir sicher, dass unser Kakao und die darin enthaltenen Gewürze aus kontrolliert biologischen Ursprung stammen

NATÜRLICH, VEGAN

VETRAUEN IST GUT, KONTROLLE IST BESSER

Dass die Kakaofrucht pflanzlichen Ursprungs entseht, spricht natürlich für sich. Aber nicht jeder Kakao der im Laden steht, ist auch vegan.

Wir von Elimba sind jedoch der Meinung, Kakao kann auch auf rein pflanzlicher Basis geschmacklich überzeugen. Deswegen empfehlen wir unseren Elimba immer mit pflanzlicher Milchalternative zu trinken – für den tierlieben Genuss