Geschichte

Criollo, Trinitario, Forastero – Drei Sorten. Drei Welten. Eine Entscheidung.

Criollo, Trinitario, Forastero – Drei Sorten. Drei Welten. Eine Entscheidung.

Warum wir bei elimba auf Ursprünglichkeit und Vielfalt setzen und auf Industrie verzichten

Du trinkst einen Schluck. Warm, voll, vielschichtig. Da ist Tiefe. Da ist Weichheit. Und da ist dieser runde Nachhall.  
elimba ist ein Tanz zweier Sorten: Criollo, der Sanfte. Trinitario, der Temperamentvolle. Eine Komposition aus Tiefe und Charakter. 
Denn bei elimba kommt nur das in die Tasse, was diese Vielschichtigkeit verdient hat. Und was wir weglassen, ist genauso entscheidend wie das, was wir verwenden.

Criollo – Die Seele des Kakaos

Criollo ist der Ursprung. Es ist die älteste bekannte Kakaosorte, kultiviert von den Maya und Azteken – nicht als Getränk, sondern als Ritual. Langsam wachsend, empfindlich und selten – Criollo ist anspruchsvoll und verlangt viel Geduld. Aber sein Geschmack sucht seinesgleichen. Mild. Floral. Weich. Komplex. Ein Kakao, der nicht laut ist, sondern tief – nicht grell, sondern fein. Nur 1 bis 5 % der Weltproduktion stammen heute noch von dieser Sorte. 
Wir verwenden Criollo aus Peru, dort, wo Kakao schon immer gewachsen ist. Der Anteil in unserem Blend: 70 % Criollo, weil wir glauben: Ursprünglichkeit ist kein Trend, sondern ein Versprechen.

Trinitario – Die Verbindung

Trinitario bringt neue Facetten: Eine lebendige Fruchtigkeit, feine Würze und nussige bis leicht bittere Aromen. Er verleiht unseren Produkten Körper und Dynamik, ohne die Eleganz des Criollo zu überdecken.
Er entstand auf der Karibikinsel Trinidad, als Criollo und Forastero sich kreuzten und daraus ein neuer Kakao mit eigenem Charakter wurde – kraftvoll, lebendig, vielschichtig. Heute macht er rund 10 bis 15 % der weltweiten Produktion aus. 
In unserem Blend setzen wir auf 30 % Trinitario, weil wir Vielfalt feiern. Weil jede Komposition erst dann rund wird, wenn Tiefe auf Lebendigkeit trifft.
„Criollo ist die Seele, Trinitario der Puls.“

Forastero – Die Massenindustrie

Und schließlich gibt es noch Forastero. Robust, ertragreich, bitter. Ideal für Massenproduktion, für das schnelle Süßgetränk, für cremige Aufstriche – gemacht für Effizienz, nicht für Tiefe. Fast 85 % der Weltproduktion basiert auf dieser Sorte, weil sie weniger Pflege braucht und daher günstiger ist.
Wir bei elimba sagen klar: 0 % Forastero. Weil Kakao für uns kein Füllstoff ist. sondern ein Moment der Rückkehr, ein Getränk mit Seele.




Mehr als nur Kakao

Die Kakaosorte entscheidet über Geschmack, Wirkung und Wert. Sie erzählt mit welcher Haltung wir konsumieren. Wir bei elimba wählen Sorten, die Wurzeln haben. Charakter. Geschichte. Kakaobohnen, die aus Kooperativen stammen, in denen ehemalige Koka-Bauern heute Kakao anbauen – nachhaltig, biologisch, mit Perspektive.
Jede Sorte erzählt eine Geschichte. Jede Tasse ist eine Entscheidung.

Unser Blend

70 % Criollo. 30 % Trinitario. 0 % Forastero.
70 % Finesse. 30 % Temperament. 100 % elimba.

Weil jede Sorte eine Geschichte erzählt. Und jede Tasse ein Moment ist.
Ein Schluck. Ein Moment. Ein elimba.

Weiterlesen

Edelkakao vs. Industriekakao – Warum jede Tasse eine Entscheidung ist

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.