Was hinter „Kakaopresskuchen“ steckt und warum wir auf ihn verzichten
Du rührst. Der Kakao schmilzt langsam. Der erste Schluck ist weich, voll, warm. Er schmeckt rund – und bleibt im Mund.
Das ist kein Zufall. Das ist Kakaobutter. Und die bleibt bei elimba genau da, wo sie hingehört: im Kakao.
Aber warum ist das nicht selbstverständlich?
Entölung – was bedeutet das eigentlich?
In der konventionellen Schokoladen- und Kakaoproduktion wird Kakao oft entölt. Das heißt: Die Kakaomasse – also die gemahlene, fermentierte Bohne – wird unter hohem Druck ausgepresst. Heraus kommt die kostbare Kakaobutter auf der einen Seite und der sogenannte Kakaopresskuchen auf der anderen. Dieser trockene Pressrückstand wird anschließend zu feinem Pulver vermahlen: das typische Industrie-Kakaopulver.
So entsteht ein fettarmer, rieselieger und lange haltbarer Kakao. Praktisch für die Industrie. Aber um welchen Preis?
Warum wird das gemacht?
Der Grund ist einfach – und wirtschaftlich: Kakaobutter ist wertvoll. Sie wird teuer verkauft. Zum Beispiel an die Kosmetikindustrie, an Hersteller von weißer Schokolade oder Nahrungsergänzungsmitteln. Was übrig bleibt, ist der fettarme Presskuchen: ein günstiger Rohstoff für Massenprodukte, in denen weniger Qualität, aber mehr Haltbarkeit gefragt ist.
Doch dabei geht das Beste verloren.
Kakaobutter – das Herz des Kakaos
In der Kakaobutter steckt nicht nur Geschmack. Sie ist das nährstoffreiche Zentrum der Bohne:
-
Reich an ungesättigten Fettsäuren
-
Voll mit Antioxidantien
-
Träger für fettlösliche Pflanzenstoffe wie Theobromin und Flavonoide
-
Verantwortlich für das cremige Mundgefühl, das echten Kakao so besonders macht
Und: Die Kakaobutter macht den Kakao bioverfügbar. Das bedeutet, dein Körper kann die enthaltenen Wirkstoffe besser aufnehmen.
Ein Eingriff in die Natur
Bei der Entölung wird mehr zerstört als nur Fett. Der enorme Druck reißt Zellwände auf, verändert die Struktur der Bohne, macht aus einem lebendigen Naturprodukt ein eine Hülle ohne Herz. Was bleibt, ist ein Schatten des Originals – funktional, aber leer.
Bei elimba machen wir es anders.
elimba – naturbelassen, nährstoffreich, voll
Wir verzichten komplett auf die Entölung. Unsere Kakaomasse bleibt so, wie sie gewachsen ist: Mit 100 % natürlicher Kakaobutter. Keine Trennung, keine Pressung, kein Eingriff.
Das Ergebnis:
-
Vollmundiger Geschmack, der im Mund schmilzt
-
Samtige Textur, die berührt
-
Alle Nährstoffe, die die Bohne in sich trägt
-
Intakte Zellstruktur, die Natürlichkeit bewahrt
Für dich heißt das:
Mehr Ursprung. Mehr Wirkung. Mehr Gefühl. Ein Kakao, der nicht nach Norm funktioniert, sondern nach Natur. Ein Getränk, das dich nicht füllt, sondern nährt. Ein Ritual, das dich mit dir selbst verbindet.
Ein Schluck. Ein Moment. Ein elimba.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.